Hinweis: Die „Hensberg Metalltechnik GmbH“ gibt es so nicht. Die Geschichte basiert auf einem echten Kundenprojekt, aber wir haben Namen und Details aus Datenschutzgründen komplett verändert. Alles wirkt realistisch, ist aber bewusst verfremdet.
Vom IT-Chaos zum Modern Workplace: Die Microsoft 365 Einführung bei einem Metallbetrieb
Wie ein mittelständischer Produktionsbetrieb kurz vor dem IT-Kollaps stand – und durch die masedo IT-Systemhaus GmbH den Schritt in die Zukunft geschafft hat
Die Hensberg Metalltechnik GmbH aus Hagen ist ein Unternehmen, wie es viele im deutschen Mittelstand gibt: zuverlässig, handwerklich stark, technisch in der Produktion auf modernem Stand. Doch während Maschinenpark und Fertigung längst digital angesteuert werden, war die IT im restlichen Unternehmen über Jahre hinweg kaum gepflegt worden. Was früher „irgendwie lief“, entwickelte sich zu einem gewaltigen Engpass, der beinahe tägliche Abläufe blockierte und die Nerven der Mitarbeitenden strapazierte. Genau hier beginnt die Geschichte einer Microsoft 365 Einführung, die nicht weniger als einen kompletten Neustart für Hensberg bedeutete.
Der eigentliche Zustand der IT
Ein System, das mehr Probleme verursachte als es löste
Bevor die masedo IT-Systemhaus GmbH eingeschaltet wurde, sah der Alltag in der Verwaltung und Fertigung bei Hensberg so aus:
Ein Sammelsurium aus alten Systemen und improvisierten Lösungen
Die IT bestand aus einem in die Jahre gekommenen Windows Server 2012, verteilten Ordnerstrukturen, vergessenen Laufwerksfreigaben und einem E-Mail-System, das ständig an der Belastungsgrenze lief. Dokumente waren mehrfach abgelegt, niemand wusste, welche Version aktuell war, und die Suche nach Dateien dauerte oft länger als die Bearbeitung selbst. Mitarbeitende flüsterten intern schon, der Server sei ein „tickender Zeitfehler“.
Kommunikation, die an Zufall grenzte
Die Fertigung erhielt wichtige Informationen über Zurufe oder gelbe Haftnotizen. Zeichnungen gingen verloren oder waren veraltet. E-Mails kamen verzögert an und die Projektleitung war für die Produktion praktisch unsichtbar, sobald sie das Gebäude verließ. Missverständnisse entstanden fast täglich.
Sicherheitsrisiken, die niemand mehr ignorieren konnte
Der Server war seit Monaten ohne Updates. Ein Angreifer hätte nicht viel Mühe gebraucht, sich Zugriff zu verschaffen. Virenschutz war lückenhaft, Geräte waren unterschiedlich konfiguriert, und über die Verwendung privater Geräte sprach man lieber gar nicht.
Mobiles Arbeiten? Ein Fremdwort
Außendienst und Projektleitung konnten unterwegs kaum arbeiten. Zugriff auf Dokumente gab es nur über komplizierte VPN-Konstrukte, die regelmäßig versagten. Telefonisch waren Mitarbeitende schwer erreichbar – ein Zustand, der in modernen Projekten schlicht nicht tragbar ist.
Kurz gesagt:
Hensberg war ein Paradebeispiel dafür, wie gefährlich es ist, die IT „irgendwie mitlaufen“ zu lassen. Das System funktionierte nur noch auf Glücksbasis. Ein größerer Auftrag, ein Audit oder ein kleiner Sicherheitsvorfall hätten das Unternehmen massiv belastet.
Die Entscheidung für die Microsoft 365 Einführung
Endlich ein System, das Ordnung, Sicherheit und Transparenz bringt
Als die Geschäftsführung erkannte, dass die bisherigen Strukturen nicht mehr zu halten waren, fiel die Entscheidung schnell: Eine moderne Lösung musste her. Microsoft 365 bot genau das, was Hensberg brauchte.
Warum Microsoft 365 eindeutig die richtige Wahl war
eine ständig aktuelle Umgebung ohne Wartungsstau
zentrale Dokumentenverwaltung mit klaren Strukturen
sichere Kommunikation über Teams und Exchange Online
transparente Freigabeprozesse
einheitliche Geräteverwaltung
Sicherheit auf einem Niveau, das lokal nicht erreichbar wäre
flexible Zusammenarbeit über Büro, Fertigung und Außendienst hinweg
Vor allem aber:
Microsoft 365 würde endlich Ordnung in die über Jahre gewachsene chaotische IT Landschaft bringen.
Die Einführung eines echten Modern Workplace
Wie SharePoint, Teams und strukturierte Prozesse das Unternehmen verändert haben
Die masedo IT-Systemhaus GmbH begann mit einer Analyse des Ist-Zustands. Schnell zeigte sich: Die IT musste nicht nur modernisiert, sondern komplett neu organisiert werden.
SharePoint als neues digitales Rückgrat
Statt unübersichtlicher Netzlaufwerke entstand eine strukturierte SharePoint Umgebung, die sich an den realen Arbeitsprozessen orientiert. Fertigung, Konstruktion, QS und Verwaltung bekamen eigene Arbeitsräume mit klaren Berechtigungen.
Plötzlich:
fand jeder sofort die richtigen Dokumente
gab es nur noch eine gültige Version jeder Datei
wurden Freigaben transparent dokumentiert
entfiel die legendäre „Wer hat die Datei geändert?“-Suche
Ein Fertigungsleiter sagte nach zwei Wochen:
„Ich wusste nicht, dass Ordnung digital so viel Zeit spart.“
Teams Telefonie ersetzt Chaos durch Klarheit
Aus unfreiwilligen Telefonabenteuern wurden echte, geordnete Kommunikationswege. Mitarbeitende sind über Teams erreichbar, egal ob im Büro, in der Fertigung oder unterwegs. Gruppenanrufe, Rufweiterleitungen und klare Erreichbarkeit ersetzten private Handynummern und Durchsagen über die Werkstatthalle.
Echtzeit-Zusammenarbeit ersetzt E-Mail Ping Pong
Statt immer neuer E-Mail-Anhänge arbeiten Teams heute gemeinsam in Echtzeit an denselben Dokumenten. Die Produktionsleitung beschreibt es so:
„Früher hatten wir zehn Versionen. Heute haben wir eine. Und die stimmt.“
Sicherheit als dauerhafter Standard
Nicht diskutiert, sondern umgesetzt
Die masedo IT-Systemhaus GmbH implementierte moderne Sicherheitsfunktionen, die heute in jedem KMU Pflicht sein sollten:
Multifaktor Authentifizierung
bedingter Zugriff
zentral verwaltete Geräte
automatisierte Bedrohungserkennung
sichere Postfächer
saubere Protokollierung
Für Hensberg war das ein Quantensprung. Plötzlich waren Daten nicht mehr gefährdet, sondern aktiv geschützt.
Der Vorher–Nachher Effekt
Wie Microsoft 365 den Alltag sichtbar verbessert hat
Nach der Microsoft 365 Einführung war die Veränderung nicht theoretisch, sondern spürbar. Mitarbeitende arbeiten heute schneller, strukturierter und sicherer. Die Prozesse sind klarer, die Kommunikation reibungsloser.
Sichtbare Veränderungen:
drastische Reduzierung von Suchzeiten
transparente Abläufe und Dokumentationen
höhere Erreichbarkeit
deutlich weniger IT Probleme
stabile und aktuelle Umgebung
mehr Zeit für Wertschöpfung statt Notlösungen
Das Feedback eines Mitarbeitenden bringt es auf den Punkt:
„Früher hatten wir Stress wegen IT. Heute reden wir nicht mehr darüber.“ 😊
Warum masedo der entscheidende Unterschied war
Erfahrung, Struktur und echte Mittelstandskompetenz
Der Erfolg der Microsoft 365 Einführung lag nicht nur an der Technologie, sondern an der professionellen Umsetzung durch die masedo IT-Systemhaus GmbH.
masedo übernahm:
Analyse des gesamten Systems
Planung einer sauberen Migration
Umsetzung ohne Produktionsunterbrechung
Einrichtung von SharePoint und Teams Telefonie
Implementierung aller Sicherheitsmaßnahmen
Schulungen für die Belegschaft
fortlaufende Betreuung
Durch die regionale Nähe zu Unternehmen in Hagen, Dortmund und dem Ruhrgebiet konnte masedo jederzeit persönlich unterstützen und eng mit Hensberg zusammenarbeiten.
Fazit
Die Microsoft 365 Einführung war mehr als ein Update – sie war ein Neuanfang
Die Hensberg Metalltechnik GmbH hat heute eine moderne, sichere und klar strukturierte IT Umgebung. Die Microsoft 365 Einführung hat Prozesse verbessert, Kommunikation beschleunigt und dem Unternehmen eine stabile Grundlage für die nächsten Jahre gegeben.
Es ist nicht übertrieben zu sagen:
Ohne diese Modernisierung wäre Hensberg langfristig an technischen Grenzen gescheitert.
Heute arbeitet das Unternehmen auf Augenhöhe mit moderner Industrie.
Jetzt Microsoft 365 einführen – ohne Risiko, ohne Chaos, mit System
Die masedo IT-Systemhaus GmbH begleitet Unternehmen Schritt für Schritt in eine moderne, sichere und effiziente IT Zukunft.
👉 Unverbindliche Erstberatung zur Microsoft 365 Einführung
👉 Analyse Ihrer aktuellen IT Umgebung
👉 Sicherer Übergang in den Modern Workplace
FAQ zur Microsoft 365 Einführung für KMU
1. Wie viel Aufwand bedeutet eine Microsoft 365 Einführung wirklich?
Viele Unternehmen erwarten ein kompliziertes Mammutprojekt und sind überrascht, wie entspannt es laufen kann. Der Aufwand hängt davon ab, wie gut die alte IT gepflegt wurde. Wenn Daten wild verteilt sind, niemand weiß, wo die aktuelle Version liegt und die Ordnerstruktur aus der Steinzeit stammt, dauert es etwas länger. Mit einem strukturierten Vorgehen wird die Einführung allerdings sehr planbar. Die masedo IT-Systemhaus GmbH sorgt dafür, dass die Umstellung nicht zu einem nervenaufreibenden Abenteuer wird, sondern zu einem geordneten Prozess mit klarer Linie.
2. Warum sollte ein Unternehmen überhaupt auf Microsoft 365 wechseln?
Wer heute noch auf einem alten Server arbeitet, handelt eher aus Gewohnheit als aus strategischen Gründen. Microsoft 365 bietet weniger Wartungsstress, bessere mobile Nutzung, moderne Zusammenarbeit und deutlich höhere Sicherheit. Es ist die logische Weiterentwicklung für Unternehmen, die produktiver arbeiten wollen. Selbst Firmen, die anfangs skeptisch sind, merken schnell, dass Microsoft 365 nicht nur moderner, sondern im Alltag erheblich komfortabler ist.
3. Welche Rolle spielt Microsoft Teams im täglichen Betrieb?
Teams ist das Werkzeug, das viele Probleme löst, von denen man vorher gar nicht wusste, wie sehr sie nerven. Mitarbeitende sind erreichbar, Chats bleiben strukturiert, Dateien sind direkt angebunden und Besprechungen funktionieren einfach. Die Telefonie über Teams sorgt zusätzlich dafür, dass Anrufe nicht mehr zwischen Privattelefon, Bürotelefon und Werkstatt verschwinden. Alles läuft sauber über eine zentrale Plattform.
4. Ist Microsoft 365 auch für kleine und sehr traditionelle Unternehmen geeignet?
Ja, absolut. Gerade klassische Betriebe profitieren enorm, weil sie oft mit veralteten Strukturen kämpfen. Microsoft 365 bringt Ordnung, Sicherheit und Effizienz in die Abläufe, ohne den Betrieb auszubremsen. Selbst Mitarbeitende, die keine Technikfans sind, finden sich schnell zurecht. Der Schlüssel ist eine gute Einführung und verständliche Schulung, genau das, was masedo liefert.
5. Wie sicher ist Microsoft 365 im Vergleich zu einer lokalen Lösung?
Microsoft 365 bietet ein Sicherheitsniveau, das mit einer normalen On-Premise-Umgebung kaum erreichbar ist. Automatische Updates, moderne Zugriffskontrollen, Multifaktor Anmeldung, intelligente Erkennung von Bedrohungen und zentrale Geräteverwaltung schützen das Unternehmen rund um die Uhr. Die Risiken entstehen meist nicht durch Microsoft, sondern durch fehlerhafte Einstellungen. Mit der richtigen Konfiguration wird Microsoft 365 zur sehr robusten Sicherheitsbasis für KMU.
Falls du lieber auf objektive Experten hören möchtest, die täglich Cyberangriffe untersuchen und IT-Sicherheit erklären, hier drei neutrale Informationsquellen. Sie bestätigen ziemlich genau das, was jeder moderne IT-Dienstleister seit Jahren predigt.
Microsoft 365 ist sicher, sinnvoll und längst Standard im professionellen Umfeld.
Unabhängige Quellen:
Microsoft Security Blog
https://www.microsoft.com/en-us/security/blog/
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
https://www.bsi.bund.de
Heise Security
https://www.heise.de/security/
Und falls du dich nach dem Lesen dieser Quellen fragst, warum dein alter Server immer noch so laut schnauft wie ein alter Staubsauger, dann ist das ein hübsches Zeichen dafür, dass Microsoft 365 nicht einfach ein Upgrade wäre, sondern eine echte Wohltat für dein Unternehmen. masedo erledigt den Rest.







